Verlobungsring Südsee-Zuchtperle

UnikatschmuckGelbgold und Silikon, Südsee-Zuchtperle

Berlin ist bunt, kreativ – und immer ein bisschen anders. Genau wie der Unikatschmuck, den ich in meinem Atelier in der Leibnizstraße fertige. Hier entstehen keine Stücke „von der Stange“, sondern echte Schmuck-Persönlichkeiten. Mal klassisch, mal mutig – aber immer mit einem Hauch Berlin.

Sie dürfen einem ganz besonderen Ensemble über die Schulter schauen: Eine Schmuckkombination, die nicht nur glänzt, sondern Charakter hat. Und wie könnte man Unikatschmuck besser zeigen als im echten Leben – getragen, geliebt und mit Berliner Selbstbewusstsein in Szene gesetzt?

Zwei Hände – zwei Ringe – zwei Welten

Es begann mit einem Blick auf die Hände. Ein Ring aus 750/000 Gelbgold trifft auf modernes Silikon, gekrönt von einer edlen Südsee-Zuchtperle. Diese Kombination wirkt fast rebellisch: Klassisches Gold und weiche Moderne. Ein Unikatschmuck-Stück für Menschen, die das Spiel mit Gegensätzen lieben.

Ein Kontrast wie aus einem Kunstfilm. Der zweite Ring vereint 950/000 Platin mit 900/000 Gelbgold – wieder vollendet mit einer majestätischen Südsee-Zuchtperle. Hier ist alles Balance, Eleganz, Zeitlosigkeit. Dieser Ring spricht die Sprache der großen Auftritte – leise, aber eindrucksvoll.

Ohrhänger – die Glanzlichter des Gesichts

Dann waren da noch die Ohrhänger – echtes Eyecandy! Gefertigt aus 750/000 Weißgold, veredelt mit 14 Brillanten (zusammen 0,25ct), und geschmückt mit zwei Akoya-Zuchtperlen sowie zwei Tahiti-Zuchtperlen, sind diese Schmuckstücke mehr als bloß Accessoires.

Sie tanzen im Licht, schimmern mit jedem Lächeln und verleihen dem Ausdruck noch mehr Persönlichkeit. Unikatschmuck eben – der nicht nur schmückt, sondern mitredet.

Unikatschmuck Perlen fürs Handgelenk

Ein feines, zurückhaltendes Armband aus Akoya-Zuchtperlen begleitete dieses Schmuck-Set – elegant, dezent und dabei absolut charaktervoll. Der perfekte Kontrast zu den expressiveren Ringen und Ohrhängern. Es erinnert daran: Auch der leise Schmuck kann sprechen. Und zwar in der Sprache der Raffinesse.

Ketten, die Geschichten erzählen

Zum krönenden Abschluss: zwei völlig unterschiedliche Halsketten – aber beide auf ihre Art unvergesslich.

Die Erste: Eine klassische Linie aus weißen Akoya-Zuchtperlen, verbunden durch ein edles 750/000 Weißgold-Schloss – ein Hauch Vintage, ein Hauch Audrey Hepburn, hundert Prozent Stil.

Die Zweite: Eine Kette aus bunten Tahiti-Zuchtperlen, die mit schimmernden Nuancen von Grau, Grün, Violett und Bronze spielt – wie die Berliner Dämmerung, eingefangen in Perlenform. Wer sie trägt, braucht kein weiteres Statement. Die Kette sagt alles.

„Der leise Schmuck kann sprechen – in der Sprache der Raffinesse.“


Marc Schuld / Leibniz Gold

Was macht meinen Unikatschmuck so besonders?

Mein Unikatschmuck ist wie Berlin selbst: voller Gegensätze, individuell und niemals langweilig.

Bei Leibniz-Gold entstehen diese Einzelstücke mit handwerklicher Präzision und echter Leidenschaft. Jeder Ring, jede Kette, jeder Ohrhänger trägt die Handschrift von mir – und die Persönlichkeit der Person, für die er gemacht wurde.

Kein Massenprodukt. Kein Kompromiss. Einfach: Du.

Fazit: Ein Schmuckstück wie kein anderes

Ob Platin oder Gold, Perlen oder Brillanten, klassisch oder modern – Unikatschmuck erzählt Ihre Geschichte.

Sie wollen ein Schmuckstück, das niemand sonst hat? Eines, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht, nicht überdeckt? Dann besuchen Sie Marc Schuld in seinem Berliner Atelier in der Leibnizstraße – und lassen Sie Ihr ganz eigenes Schmuckstück entstehen.

Denn wahre Schönheit ist einzigartig. Genau wie Sie.

Team Goldschmied Berlin

„Sie wollen ein Schmuckstück, das niemand sonst hat? Eines, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht, nicht überdeckt? „

Marc Schuld