Goldschmiede Ausbildung mit Auszeichnung – Doppelsieg für unsere Azubis bei den „Jungen Cellinis“

Wer bei uns in der Goldschmiede Ausbildung durchstartet, lernt nicht nur, wie man mit Säge, Feile und Flamme umgeht – sondern auch, wie man mit Kreativität, Präzision und Ausdauer echte Schmuckkunst erschafft. Dass das wunderbar funktioniert, haben unsere beiden Auszubildenden Anfang Mai beim internationalen Wettbewerb Junge Cellinis eindrucksvoll bewiesen.

Und wie! Zweimal Platz 1, einmal Sonderpreis – und ein Ausbilder, der vor Stolz fast mitgeglänzt hat wie die prämierten Stücke.

Der Wettbewerb der Goldschmiede Ausbildung: „Junge Cellinis“ – Bühne frei für junge Talente

Alle zwei Jahre werden beim internationalen Wettbewerb „Junge Cellinis“ Nachwuchstalente der Gold- und Silberschmiedekunst ausgezeichnet. Teilnehmen dürfen Auszubildende vom 1. bis zum 4. Lehrjahr sowie frischgebackene Gesellinnen und Gesellen im ersten Gesellenjahr. Dieses Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto: „Transparenz / Durchsicht“ – ein Thema, das kreative Köpfe zu brillanten Ideen inspiriert hat.

Insgesamt 99 junge Teilnehmer:innen aus ganz Europa haben Schmuckstücke eingereicht – doch gleich zwei der begehrten Spitzenplätze gingen nach Berlin, direkt in unsere Werkstatt in der Leibnizstraße!

Zoë und Johan: Zwei Azubis, zwei Siegerstücke

Unsere beiden Auszubildenden, Zoë (2. Lehrjahr) und Johan (3. Lehrjahr), haben sich seit Januar mit Feuereifer ans Werk gemacht – und das Ergebnis kann sich nicht nur sehen, sondern auch feiern lassen:

🥇 Zoë – 1. Platz mit einem filigranen Collier

Die Jury war begeistert:

„Dieses Collier bezaubert durch seine Leichtigkeit, Farbenfreude und handwerkliche Präzision. Zarte, detailreich ausgearbeitete Blüten, sorgfältig unter Glas gefasst, verschmelzen harmonisch mit der grünen Peridotkette zu einem lebendigen, zugleich beruhigenden Gesamtbild.“

Ein echtes Meisterstück in Miniatur, das die Transparenz des Glases als Bühne für feinste florale Elemente nutzt. Ein Schmuckstück, das nicht nur sichtbar, sondern spürbar leicht wirkt.

🥇 Johan – 1. Platz & Sonderpreis „Elisa“ für seinen Armreif

Auch bei Johan war die Jury voll des Lobes:

„Ein Gesamtkunstwerk, das das Thema Transparenz auf intelligente und ästhetisch eindrucksvolle Weise interpretiert. Der dynamische Moiré-Effekt erzeugt Tiefe und Bewegung und macht das Schmuckstück visuell lebendig.“

Goldschmiede Ausbildung Cellinis Armreif

Als wäre das nicht genug, erhielt Johan zusätzlich noch den mit 600 € dotierten Sonderpreis „Elisa“ für herausragende gestalterische Leistung. Chapeau!

Feierlicher Festakt im Technikmuseum Berlin

Die Preisverleihung der Goldschmiede Ausbildung fand im passenden Ambiente des Deutschen Technikmuseums Berlin statt – mit feierlichen Worten von Schirmherrin Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer. Und während in der Werkstatt vielleicht manchmal die Nerven blank liegen, wenn jemand – Zitat – „ewig auf einem Ring rumhämmert“, war die Stimmung an diesem Tag einfach nur: euphorisch!

Goldschmiede Ausbildung? Bei uns ein echtes Abenteuer mit Perspektive

Dieser doppelte Erfolg ist für uns als Ausbildungsbetrieb natürlich ein riesiger Ansporn – und für alle, die sich für eine Goldschmiede Ausbildung in Berlin interessieren, ein glänzendes Beispiel dafür, was möglich ist. Denn bei Leibniz-Gold wird man nicht einfach nur „ausgebildet“ – man wird begleitet, gefördert, gefordert und gefeiert.

Ein kleiner Zusatz-Glanzmoment: Ehrennadel für Marc Schuld

Im Rahmen des Festakts wurde übrigens auch mir, Marc Schuld, Inhaber und kreativer Kopf von Leibniz-Gold, für meine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Zentralverband der Gold- und Silberschmiede ausgezeichnet – mit der silbernen Ehrennadel zum 125-jährigen Verbandsjubiläum.

Jetzt live sehen: Ausstellung im Technikmuseum

Die ausgezeichneten Schmuckstücke – darunter Zoës Collier und Johans Armreif – sind noch bis Anfang Juni im Technikmuseum Berlin zu sehen. Für alle, die den Zauber des Goldschmiedehandwerks hautnah erleben möchten: Goldschmiedekunst trifft Lokomotiven – eine ungewöhnliche, aber faszinierende Kombination!

Neugierig auf die Ausbildung? Oder einfach Lust auf echtes Handwerk statt Mainstream-Schmuck? Dann besuchen Sie uns in der Leibnizstraße – oder stöbern Sie hier online.

Denn echtes Können funkelt – in jedem Lehrjahr.